Die Bioresonanztherapie zielt darauf ab, die durch Nikotin verursachten schädlichen Frequenzen aus dem Körper zu eliminieren und das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren.
Ablauf der Therapie:
– Vor Beginn rauchen Sie eine letzte Zigarette in unserer Praxis.
– Die Frequenzen dieser Zigarette werden elektronisch umgekehrt und in Form von Frequenzwellen an den Körper zurückgegeben.
– Dieser Prozess soll den körperlichen Bedarf an Nikotin reduzieren, sodass das Verlangen nach Zigaretten deutlich nachlässt.
Nach der Behandlung können Gedanken ans Rauchen auftreten, jedoch bleibt das Verlangen aus.
Dauer & Ablauf:
Die Therapie umfasst 3 Sitzungen
Jede Sitzung dauert ca. 1–1,5 Stunden.
Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Informationen zur Unterstützung nach der Raucherentwöhnung.
Nach der Bioresonanztherapie beginnt der Körper mit einer Reinigung von Nikotin, wodurch der Entzug erleichtert wird.
Die Bioresonanztherapie kann die körperliche Abhängigkeit von Nikotin bereits in einer einzigen Sitzung auflösen. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass ihr Verlangen nach Zigaretten nach der Behandlung deutlich nachlässt oder ganz verschwindet – ohne körperliche Entzugserscheinungen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einige Punkte beachten:
Diese Vorbereitung hilft dabei, die Therapie optimal auf Ihren Körper abzustimmen und die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Die ersten zwei Tage nach der Behandlung sind die intensivste Phase der Entgiftung. In dieser Zeit kann es zu Müdigkeit oder leichter Übelkeit kommen, da der Körper versucht, die gespeicherten Toxine auszuscheiden.
Die Bioresonanzmethode wird seit vielen Jahren erfolgreich zur Raucherentwöhnung eingesetzt und gilt als nebenwirkungsarm.
Mögliche kurzfristige Begleiterscheinungen während der Entgiftung:
Diese Symptome treten vor allem dann auf, wenn die empfohlenen Entgiftungshinweise nicht beachtet werden.
Andere gesundheitliche Beschwerden stellen in der Regel kein Hindernis für die Anwendung dar.
3 Sitzungen für 299 €
Hinweis: Die Bioresonanztherapie mit Regumed-Geräten basiert auf Erfahrungswissen und ist schulmedizinisch nicht anerkannt.